Möchten Sie Ihr Android Smartphone verschenken oder verkaufen? Oder möchten Sie die CPU-Auslastung reduzieren, um die Systemleistung zu verbessern? In beiden Fällen ist das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die beste Lösung, damit Ihr Android Smartphone wieder wie neu funktioniert. Diese Anleitung erklärt Ihnen vier verschiedene Wege, wie Sie ein Android Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie jedoch, dass die genauen Schritte je nach Android Modell leicht variieren können.

Wenn Sie noch auf Ihr Android Telefon zugreifen können, versuchen Sie, die Einstellungen zu öffnen und Ihr Android Telefon direkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Da dabei jedoch alle Daten und Einstellungen Android dem Telefon gelöscht werden, sollten Sie vorher ein Backup erstellen .
Wie kann ich ein Android Tablet über die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Auf Android 9 oder höher:
Schritt 1: Gehen Sie zu Einstellungen und suchen Sie nach „Zurücksetzen“.
Schritt 2: Wählen Sie im Menü „Zurücksetzen“ die Option „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“.
Schritt 3: Geben Sie Ihre PIN ein, falls Sie die Bildschirmsperre aktiviert haben. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ > „Alle löschen“.
Schritt 4: Geben Sie das Passwort des Kontos ein, mit dem Sie auf Ihrem Android Gerät angemeldet sind. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um den Vorgang zu starten.

Auf Android 5.0 bis Android 8:
Schritt 1. Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu „Apps“ > „Einstellungen“ > „Sichern und Zurücksetzen“.
Schritt 2. Klicken Sie auf „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ > „Gerät zurücksetzen“ > „Alles löschen“.

Vor Android 5.0:
Schritt 1. Entsperren Sie Ihr Android Telefon, öffnen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Sichern und Zurücksetzen“.
Schritt 2. Klicken Sie auf „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ > „GERÄT ZURÜCKSETZEN“ > „Alles löschen“.

Was tun, wenn Sie nicht auf Ihr Android Gerät zugreifen können? Können Sie ein Android Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben? Ja, Sie können Ihr Android Telefon im Wiederherstellungsmodus zurücksetzen und es mithilfe der Tasten auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wie formatiere ich mein Android Telefon im Wiederherstellungsmodus?
Schritt 1. Schalten Sie Ihr Android Telefon aus.
Schritt 2. Halten Sie bei den meisten Android Geräten die Tasten „Ein/Aus“ und „Lautstärke leiser“ gleichzeitig gedrückt. Wenn Sie ein Samsung-Smartphone verwenden, halten Sie die Tasten „Ein/Aus“ und „Lautstärke lauter“ gleichzeitig gedrückt.
Schritt 3. Halten Sie die Tasten so lange gedrückt, bis der Pfeil „Start“ auf die Taste „Power“ zeigt.
Schritt 4. Drücken Sie die Taste „Lautstärke leiser“, um zum Wiederherstellungsmodus zu navigieren, markieren Sie ihn und berühren Sie die Taste „Ein/Aus“, um ihn auszuwählen.
Schritt 5. Nach dem Neustart des Telefons wird ein „Kein Befehl“-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt. Halten Sie die Tasten „Ein/Aus“ und „Lautstärke +“ gleichzeitig gedrückt, um den Wiederherstellungsmodus zu laden.
Schritt 6. Wählen Sie mit den Lautstärketasten die Option „Daten löschen/Werkseinstellungen zurücksetzen“ und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.

Schritt 7. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ auswählen und „Ja“ markieren. Anschließend wird Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Schritt 8. Wählen Sie „System jetzt neu starten“, um Ihr Gerät neu zu starten.
Coolmuster Android Eraser kann Ihr Android Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alle Daten unwiderruflich löschen. Beachten Sie, dass dies nur funktioniert, wenn Sie auf Ihr Android Gerät zugreifen und es nutzen können.
Nachfolgend die wichtigsten Merkmale:
Wie führe ich mit Coolmuster Android Eraser eine vollständige Neuinstallation auf Android durch?
01 Installieren und starten Sie Coolmuster Android Eraser auf Ihrem Computer.
02 Verbinden Sie Ihr Android Smartphone über ein USB-Kabel mit dem Computer und aktivieren Sie das USB-Debugging. Erteilen Sie anschließend die erforderlichen Berechtigungen und tippen Sie auf „OK“, um fortzufahren.

03. Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche auf „Löschen“ > wählen Sie in der entsprechenden Spalte eine Sicherheitsstufe aus > tippen Sie auf „OK“ > geben Sie „Löschen“ in das Feld ein > klicken Sie auf „Löschen“ > tippen Sie zur Bestätigung auf „OK“. Anschließend wird Ihr Android Telefon gelöscht.

Die niedrigste Stufe ist die schnellste Methode, Daten auf Android zu löschen. Wenn Sie die Stufe „Mittel“ oder „Hoch“ wählen, werden die Telefondaten nach dem Löschen weiterhin überschrieben.

04 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Android Telefon über die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und das Gerät als neues Gerät einzurichten.

Hier ist die Videoanleitung (2 Minuten und 34 Sekunden):
Wenn Ihr Gerät verloren geht, die Funktion „Mein Gerät suchen“ aber aktiviert ist, können Sie es mithilfe des Google-Dienstes „Mein Gerät suchen“ aus der Ferne formatieren.
Wie kann ich Android mit aktiviertem „Mein Gerät suchen“ auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Schritt 1. Öffnen Sie einen Browser auf einem anderen Gerät oder Computer und rufen Sie die Webseite "Mein Gerät finden" auf.
Schritt 2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
Schritt 3. Wählen Sie aus der Geräteliste das Gerät aus, das Sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.
Schritt 4. Klicken Sie auf die Option "GERÄT LÖSCHEN".

Schritt 5. Bestätigen Sie die Aktion. Find My Device löscht dann aus der Ferne alle Daten auf dem Gerät und stellt es auf die Werkseinstellungen zurück.
1. Werden bei einem Werksreset alle Daten auf Android gelöscht?
Ja, durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle Benutzerdaten, Einstellungen und installierten Apps auf dem Gerät gelöscht, wodurch es in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird, in dem es das Werk verlassen hat.
2. Kann ich mein Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um die Sicherheitssperren zu umgehen?
Das kommt darauf an. Im Allgemeinen werden durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen alle Inhalte und Einstellungen des gesperrten Geräts gelöscht, sodass Sie ohne Bildschirmsperre auf das Telefon zugreifen können. Allerdings haben Samsung, LG und andere Hersteller den Zugriff auf ein Gerät nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erschwert.
In diesem Fall ist weiterhin eine PIN, ein Passwort, ein Entsperrmuster oder ein Fingerabdruck erforderlich, um den Bildschirm zu entsperren.
3. Werden durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die Daten auf der SD-Karte gelöscht?
Nein. Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wird nur der interne Speicher des Geräts gelöscht, nicht die Daten auf der SD-Karte. Um deren Inhalt zu löschen, müssen Sie die SD-Karte formatieren.
Nachdem Sie den obigen Text gelesen haben, sollten Sie verstanden haben, wie Sie ein Android Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie können die Methode wählen, die Ihnen am besten passt. Wir empfehlen Ihnen jedoch , Coolmuster Android Eraser auszuprobieren. Es ist einfach, schnell und setzt Ihr Smartphone vollständig auf Werkseinstellungen zurück, ohne dass eine Wiederherstellung möglich ist. Wir sind überzeugt, dass Sie es brauchen werden.
Verwandte Artikel:
So setzen Sie Ihr HTC-Telefon effektiv auf Werkseinstellungen zurück [Ihr ultimativer Leitfaden]
Handy-Radiergummi & Reiniger
Wie kann ich Android ohne Probleme auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? [4 Lösungen]