Ob wertvolle Fotos, wichtige Kontakte oder wichtige Dokumente – Datenverlust auf einem Android Gerät ist etwas, das niemand gerne erlebt. Glücklicherweise gibt es Tools, mit denen Sie verlorene Dateien von Android Geräten wiederherstellen können. Eine der beliebtesten Optionen ist MiniTool Mobile Recovery für Android .
Aber ist es wirklich kostenlos? Und noch wichtiger: Ist die Anwendung sicher? In diesem umfassenden Testbericht erfahren Sie alles, was Sie über MiniTool Mobile Recovery für Android wissen müssen, einschließlich Funktionen, Preis, Sicherheitsaspekten und einigen praktischen Alternativen.

MiniTool Mobile Recovery für Android ist eine spezielle Datenwiederherstellungssoftware, die Benutzern hilft, verlorene oder gelöschte Dateien von Android Geräten wiederherzustellen. Egal, ob Sie Fotos, Nachrichten, Kontakte, Videos oder andere wichtige Dateien durch versehentliches Löschen, Formatieren, einen Virenangriff oder einen Systemabsturz verloren haben – dieses Tool hilft Ihnen, sie problemlos wiederherzustellen.
Es ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und die kostenlose Version, mit der Benutzer begrenzte Daten wiederherstellen können, was es zu einer beliebten Wahl für Android Benutzer macht, die mit Datenverlust konfrontiert sind.
Ein besonderer Vorteil dieser Software ist die Fähigkeit, Dateien selbst dann wiederherzustellen, wenn das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Ihr Telefon abgestürzt ist oder in einer Boot-Schleife festhängt, kann MiniTool Mobile Recovery für Android dennoch versuchen, Ihre Daten wiederherzustellen, sofern das Gerät von einem Computer erkannt wird.
Ja, MiniTool Mobile Recovery für Android bietet eine kostenlose Version, ABER es ist wichtig, die Einschränkungen zu verstehen.
Mit der kostenlosen Version können Benutzer bis zu 10 Dateien beliebigen Typs wiederherstellen und sind daher für kleinere Datenverluste geeignet. Wenn Sie jedoch eine große Anzahl von Dateien wiederherstellen müssen oder erweiterte Funktionen benötigen, müssen Sie auf die kostenpflichtige Version upgraden. Die kostenlose Version ist besonders nützlich für Benutzer, die versehentlich eine kleine Anzahl von Dateien gelöscht haben und eine schnelle, kostenlose Lösung benötigen.

Die kostenpflichtige Version bietet umfangreichere Wiederherstellungsoptionen:
Diese Preispläne decken unterschiedliche Anforderungen ab, vom privaten Gebrauch bis hin zur professionellen Datenwiederherstellung. Wenn Sie beispielsweise mehrere Geräte in einer Unternehmensumgebung verwalten, ist die Business-Lizenz möglicherweise kostengünstiger, da sie Support für mehrere Android Geräte unter einer Lizenz bietet.
Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Datenwiederherstellungssoftware. MiniTool Mobile Recovery für Android gilt als sicher in der Anwendung, da es von einem renommierten Unternehmen entwickelt wurde, das für seine Palette an Android Datenwiederherstellungs- und -verwaltungstools bekannt ist.
Die Software enthält keine Malware oder Adware und arbeitet im schreibgeschützten Modus, sodass während des Wiederherstellungsprozesses keine Daten überschrieben werden. Wie bei jedem Datenwiederherstellungstool empfiehlt es sich jedoch, die Software immer von der offiziellen Website herunterzuladen, um manipulierte Versionen zu vermeiden.
Darüber hinaus stellt MiniTools starker Fokus auf die Privatsphäre der Benutzer sicher, dass Ihre Daten während des gesamten Wiederherstellungsprozesses vertraulich bleiben. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die vertrauliche Informationen wie persönliche Fotos oder geschäftsbezogene Dokumente wiederherstellen.
Die Verwendung von MiniTool Mobile Recovery für Android ist unkompliziert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1. Herunterladen und installieren: Laden Sie die Software von der offiziellen MiniTool-Website herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
Schritt 2. Verbinden Sie Ihr Android Gerät: Verbinden Sie Ihr Android Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer. Stellen Sie sicher, dass USB-Debugging auf Ihrem Gerät aktiviert ist.

Schritt 3. Wiederherstellungsmodus auswählen: Wählen Sie zwischen „Vom Telefon wiederherstellen“ oder „Von SD-Karte wiederherstellen“, je nachdem, wo die verlorenen Daten gespeichert wurden.

Schritt 4. Nach verlorenen Daten suchen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um den Scanvorgang zu starten. Die Software beginnt mit der Suche nach verlorenen Dateien auf Ihrem Android Gerät.
Schritt 5. Vorschau und Wiederherstellung: Sobald der Scan abgeschlossen ist, zeigen Sie eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien an, wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie auf Ihrem Computer zu speichern.

Beachten Sie, dass der Scanvorgang je nach der auf Ihrem Gerät gespeicherten Datenmenge einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Schließen Sie für eine schnellere Wiederherstellung alle anderen Anwendungen auf Ihrem Computer, damit MiniTool mehr Systemressourcen nutzen kann.
Für alle, die die Software in Betracht ziehen, empfiehlt es sich, zunächst die kostenlose Version auszuprobieren, um zu prüfen, ob die Scangeschwindigkeit und die Wiederherstellungsfunktionen Ihren Erwartungen entsprechen. Wenn Sie den Vorgang langsam oder die Ergebnisse unzureichend finden, lohnt es sich möglicherweise, andere Alternativen zu prüfen.
MiniTool Mobile Recovery für Android bietet zwar eine zuverlässige Lösung zur Datenwiederherstellung, ist aber aufgrund seiner Einschränkungen möglicherweise nicht für jeden die beste Option. Coolmuster Lab.Fone for Android ist eine leistungsstarke Alternative mit umfassenderen Funktionen und besserer Leistung.
Darüber hinaus bietet Lab.Fone für Android einen zuverlässigen Kundensupport, der sicherstellt, dass alle auftretenden Probleme umgehend behoben werden. Egal, ob Sie Daten von einem noch funktionsfähigen oder einem stark beschädigten Telefon wiederherstellen möchten, diese Alternative bietet eine zuverlässige Lösung.
Hier ist das Video-Tutorial zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von einem Android Telefon und -Tablet mit Coolmuster :
01 Verbinden Sie Ihr Android Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC und aktivieren Sie den Debug-Modus. Wählen Sie anschließend die Datentypen aus, die Sie wiederherstellen möchten, und tippen Sie auf „Weiter“.

02 Wählen Sie die Option „Schnellscan“ oder „Tiefenscan“ und klicken Sie auf „Weiter“, um mit dem Scannen Ihrer Dateien zu beginnen. Falls Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie Ihr Gerät vor dem Scannen rooten.

03 Nach Abschluss des Scanvorgangs werden alle verfügbaren und gelöschten Dateien angezeigt. Markieren Sie die gewünschten Dateien und klicken Sie anschließend auf „Wiederherstellen“. Alle ausgewählten Dateien werden im Originalformat und in der Originalqualität auf Ihrem Computer gespeichert.

1. Ist MiniTool Mobile Recovery für Android dasselbe wie MiniTool Power Data Recovery und MiniTool Photo Recovery?
Nein, obwohl es sich bei allen drei um von MiniTool entwickelte Datenwiederherstellungstools handelt, dienen sie unterschiedlichen Zwecken. MiniTool Mobile Recovery für Android ist speziell für Android Geräte gedacht, MiniTool Power Data Recovery dient der allgemeinen Datenwiederherstellung auf PCs und MiniTool Photo Recovery konzentriert sich auf die Wiederherstellung verlorener oder gelöschter Fotos.
2 Welches ist die beste kostenlose Android Datenwiederherstellungssoftware?
Es gibt verschiedene kostenlose Android Datenwiederherstellungstools. Die beste Option hängt jedoch von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie eine umfassende Wiederherstellung ohne nennenswerte Einschränkungen wünschen, ist Coolmuster Lab.Fone for Android aufgrund seines umfangreichen Funktionsumfangs und seiner Benutzerfreundlichkeit sehr zu empfehlen.
3. Wie kann ich dauerhaft gelöschte Dateien von einem Android Telefon kostenlos wiederherstellen?
Um dauerhaft gelöschte Dateien wiederherzustellen, können Sie die kostenlose Version von Tools wie MiniTool Mobile Recovery für Android verwenden. Beachten Sie jedoch die Einschränkungen bei der Datenwiederherstellung. Wenn Sie eine große Menge an Dateien wiederherstellen müssen, sollten Sie ein Upgrade auf die kostenpflichtige Version oder eine leistungsstärkere Alternative wie Coolmuster Lab.Fone for Android in Betracht ziehen.
4. Wie kann ich Daten von Android ohne Backup wiederherstellen?
Wenn Sie kein Backup haben, können Sie Datenwiederherstellungstools wie MiniTool Mobile Recovery für Android oder Coolmuster Lab.Fone for Android verwenden. Mit diesen Tools können Sie verlorene Daten von Ihrem Android Gerät auch ohne vorheriges Backup scannen und wiederherstellen .
MiniTool Mobile Recovery für Android ist eine zuverlässige Option zur Wiederherstellung verlorener Daten von Android -Geräten, insbesondere für Benutzer, die nur wenige Dateien wiederherstellen müssen. Wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen, eine höhere Erfolgsquote oder schnelleres Scannen benötigen, ist Coolmuster Lab.Fone for Android eine bessere Alternative.
Berücksichtigen Sie vor der Auswahl immer Ihre spezifischen Datenwiederherstellungsanforderungen und die Möglichkeiten des Tools. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Ihre Android Daten regelmäßig zu sichern, um zukünftige Datenverluste zu vermeiden.
Weitere Artikel:
Techniken zum Wiederherstellen von Daten von einem Telefon, das sich nicht einschalten lässt
Android Kontaktwiederherstellung: So stellen Sie gelöschte Kontakte auf Android wieder her
Jihosoft Android Phone Recovery Review [Aktualisiert im Jahr 2025]
FonePaw Data Recovery im Test: Funktionen, Vor- und Nachteile und Preise
Android-Wiederherstellung
Testbericht zu MiniTool Mobile Recovery für Android : Ist es kostenlos und sicher? [Anleitung & Alternative]