Auf Ihrem Android-Handy und Android-Tablet befinden sich eine Menge Daten, und Sie haben eine starke Verantwortung, die Daten vor Verlust vom Android-Gerät zu schützen. Obwohl ein Teil der Daten zur Sicherung automatisch mit Ihrem Google-Konto synchronisiert wird, gibt es immer noch einige Dateien, die Sie manuell sichern müssen. Viele Android-Benutzer müssen jedoch ihre Android-Geräte rooten, bevor sie das Gerät sichern können. Was ist, wenn Sie das Android nicht gerootet haben oder nicht rooten möchten? Das Rooten eines Android-Geräts ist komplex, insbesondere für Personen, die mit dem Rooting-Prozess nicht vertraut sind.
Jetzt können Android-Benutzer Android-Telefone/-Tablets mit Windows- oder Mac-Computern ohne Root-Berechtigung sichern. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Sicherung Ihres Android-Geräts auf dem neuesten Stand zu halten. Alles, was Sie brauchen, ist die Coolmuster Android Assistant, mit der Sie alles auf Ihrem Android-Gerät auf Windows PC und Mac OS X ohne Root speichern können. Sie können sehen, wo dadurch Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät freigegeben wird und die Unordnung vermieden wird, die Sie möglicherweise gerade mit Ihrem Handheld erleben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine bestimmte App zu finden, entweder auf dem Handheld, die Sie ausführen möchten, oder eine, von der Sie im Internet gehört haben und die Sie selbst ausprobieren möchten.
Sobald Sie mit dem Android-Assistenten ein Backup Ihres Android-Geräts (Samsung, HTC, LG, Huawei, ZTE, Sony usw.) auf dem Computer erstellt haben, können Sie sogar gelöschte Kontakte abrufen, da alle Sicherungsdateien problemlos auf Ihrem Android-Gerät wiederhergestellt werden können. Jetzt haben Sie einen Full-Service-Assistenten, der Ihnen hilft, Ihren Android-Handheld auf dem neuesten Stand und gut organisiert zu halten.
Schritt 1. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit dem PC/Mac
Nachdem Sie die empfohlene Android-Backup-App Coolmuster Android Assistant heruntergeladen und installiert haben, starten Sie sie und verbinden Sie Ihr Android-Telefon oder Android-Tablet mit einem USB-Kabel mit demselben Computer. Damit das Android-Gerät vom Android-Assistenten erkannt werden kann, müssen Sie möglicherweise zuerst das USB-Debugging auf Ihrem Gerät aktivieren. Wenn Sie es bereits eingestellt haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um das USB-Debugging zu aktivieren:
1) Für Android 2.3 oder früher: Geben Sie "Einstellungen" ein < klicken Sie auf "Anwendungen" < klicken Sie auf "Entwicklung" < aktivieren Sie "USB-Debugging".
2) Für Android 3.0 bis 4.1: Geben Sie "Einstellungen" ein < Klicken Sie auf "Entwickleroptionen" < Aktivieren Sie "USB-Debugging".
3) Für Android 4.2 oder neuer: Geben Sie "Einstellungen" ein < klicken Sie auf "Über das Telefon" < Tippen Sie mehrmals auf "Build-Nummer", bis Sie einen Hinweis erhalten: "Sie befinden sich im Entwicklermodus" < Zurück zu "Einstellungen" < Klicken Sie auf "Entwickleroptionen" < Aktivieren Sie "USB-Debugging".
Wenn das USB-Debugging aktiviert ist, klicken Sie auf Ihrem Telefon auf "Zulassen", um die Superuser-Autorisierung des Programms zuzulassen, wenn eine Superuser-Anfrage auftaucht.
Schritt 2: Vorschau der gescannten Android-Telefondaten
Ihr Android-Gerät wird vom Programm erkannt und alle Ihre Android-Daten wie Musik, Videos, Fotos, Kontakte, Apps, Bücher usw. werden gleichzeitig gescannt. Sie werden im oberen Fenster angezeigt, sodass Sie sie einzeln im Detail überprüfen können. Wählen Sie einfach jede Kategorie aus und zeigen Sie eine Vorschau der enthaltenen Dateien unten an.
Schritt 3. Android-Daten ohne Rooting sichern
Wählen Sie die Dateien aus, die Sie auf Ihrem Computer sichern möchten, markieren Sie sie und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Exportieren", um den Android-Datensicherungsprozess zu starten, ohne das Gerät zu rooten. Mit dem vielseitigen Android-Datensicherungstool können Sie einen Ausgabeordner anpassen, um die exportierten Android-Daten zu speichern.
Verwandte Artikel:
So zeigen Sie Android-Textnachrichten auf dem Computer an
Gelöschte Textnachrichten vom Samsung-Handy wiederherstellen