Android Datenwiederherstellungssoftware ist die ideale Lösung, um verlorene Daten auf Ihren Android Geräten wiederherzustellen. Die meisten dieser Programme erfordern jedoch ein Rooting Ihres Android Telefons, um einen gründlichen Scan durchzuführen und die Wiederherstellung sicherzustellen. Manche Android Nutzer machen sich Sorgen über die Probleme und Risiken, die das Rooting ihres Android -Telefons mit sich bringt. Gibt es also eine Möglichkeit, Android Daten ohne Rooting wiederherzustellen? Tatsächlich ist Android Datenwiederherstellung ohne Rooting möglich. Hier zeigen wir Ihnen drei Methoden zur Wiederherstellung von Android Android Dateien ohne Rooting.
1. Was ist Root und warum erfordern die meisten Wiederherstellungs-Apps ein gerootetes Gerät?
Durch das Rooten eines Android Telefons erhalten Benutzer Zugriff auf die Berechtigungen eines Superusers im Android Betriebssystem. Dadurch können Benutzer die vom Hersteller festgelegten Einschränkungen umgehen und Apps (wie die Android Datenwiederherstellungs-App) ausführen, die Superuser-Zugriff erfordern.
Die gelöschten Dateien auf Ihrem Android Telefon werden in den Systemordner verschoben und sind für normale Benutzer nicht mehr zugänglich. Durch das Rooten Ihres Telefons erhält die Android Datenwiederherstellungs-App Zugriff, um einen gründlichen Scan Ihres Android Telefons durchzuführen und die gelöschten Daten erfolgreich wiederherzustellen.
2. Welche Vorteile bietet das Rooten eines Android Telefons?
- Gelöschte Daten wiederherstellen.
- Ändern Sie die Benutzeroberfläche des Systems.
- Deaktivieren Sie die System-App, die Ihnen nicht gefällt, manuell.
- Verbessern Sie die Leistung Ihres Android Telefons.
3. Welche Risiken birgt das Rooten?
- Sie verlieren die Garantie für Ihr Android Gerät.
- Höheres Risiko eines Virenangriffs.
- Es könnte Ihr Telefon in einen Ziegelstein verwandeln.
Da das Rooten nicht völlig sicher ist, zeigen wir Ihnen in diesem Teil drei einfache Möglichkeiten zur Android Datenwiederherstellung ohne Root.
Die meisten Android Telefone verfügen heute über eine integrierte Papierkorbfunktion in der Galerie, im Dateimanager oder in den Foto-Apps. Wenn Sie Dateien wie Fotos, Videos oder Dokumente löschen, werden diese nicht sofort gelöscht. Stattdessen werden sie in den Papierkorb verschoben und dort für einen begrenzten Zeitraum (normalerweise 15 bis 30 Tage) aufbewahrt. Während dieser Zeit können Sie Ihre gelöschten Dateien problemlos wiederherstellen, ohne Ihr Telefon zu rooten.
So stellen Sie gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wieder her:
Schritt 1. Öffnen Sie die Galerie-App oder den Dateimanager auf Ihrem Android -Telefon.
Schritt 2. Suchen Sie nach der Option „Papierkorb“ oder „Müll“ (häufig im Menü „Mehr“ oder „Einstellungen“ zu finden).
Schritt 3. Durchsuchen Sie die kürzlich gelöschten Elemente, wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und tippen Sie auf „Wiederherstellen“.
Coolmuster Lab.Fone for Android ist eine zuverlässige Android Datenwiederherstellungs-App, mit der Sie gelöschte Fotos , Videos, Musik und Dokumente effektiv und ohne Root-Zugriff vom externen Android Speicher wiederherstellen können. Nach einem schnellen Scan können Sie auf die gelöschten Dateien zugreifen, sie in der Vorschau anzeigen und anschließend gezielt die Dateien auswählen, die Sie wiederherstellen möchten. Damit können verlorene Dateien problemlos in Originalqualität und voller Größe wiederhergestellt werden.
Hauptfunktionen von Coolmuster Lab.Fone for Android :
Option 1. So stellen Sie Daten von einem Android Gerät wieder her
01 Laden Sie Coolmuster Lab.Fone for Android herunter und starten Sie es auf Ihrem Computer.
02 Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf Ihrem Gerät, um den USB-Debugging-Modus zu aktivieren. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, wählen Sie den Datentyp aus, den Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Weiter“, um den Scanvorgang zu starten.
03 Für Mediendateien können Sie zwischen „Deep Scan“ und „Quick Scan“ wählen. Wenn Sie alle Dateien auf Ihrem Telefon scannen möchten, müssen Sie Ihr Gerät rooten.
04 Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie im linken Bereich auf den Ordner, den Sie wiederherstellen möchten. Markieren Sie dann die gewünschten Elemente und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Videoanleitung
Option 2. So rufen Sie Dateien von einer SD-Karte ab
01 Nachdem Sie die Software heruntergeladen haben, führen Sie sie aus und wählen Sie den Modus „SD-Kartenwiederherstellung“. Sie sehen die folgende Benutzeroberfläche. Legen Sie Ihre SD-Karte mit einem SD-Kartenleser in den Computer ein und klicken Sie dann auf „Weiter“.
02 Hier wird Ihre eingelegte SD-Karte angezeigt. Wählen Sie diese aus und klicken Sie auf „Weiter“, um den Scanvorgang zu starten.
03 Nach dem Scannen werden die wiederherstellbaren Dateien von der SD-Karte, einschließlich Fotos, Videos, Musik und Dokumente, auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können auf den gewünschten Dateityp klicken und eine Vorschau der gelöschten Dateien anzeigen. Wählen Sie dann die Daten aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.
Videoanleitung
Eine weitere Möglichkeit, Android Dateien ohne Root-Zugriff wiederherzustellen, ist Google Drive. Google Drive ist ein beliebter Cloud-Dienst, mit dem sich Dateien einfach sichern und wiederherstellen lassen . Er bietet 15 GB kostenlosen Speicherplatz und ermöglicht die Speicherung von Dateien wie Fotos, Videos, Audiodateien und Dokumenten. Wenn Sie Google Drive nutzen und vor dem Löschen Ihrer Dateien die Funktion „Automatische Sicherung“ aktiviert haben, können Sie versuchen, die Dateien von Google Drive wiederherzustellen.
Hinweis: Diese Methode funktioniert nur unter der Voraussetzung, dass Sie vor dem Löschen eine Sicherungskopie erstellt haben.
Die gelöschten Dateien werden 60 Tage lang in Google Drive im Ordner „Papierkorb“ gespeichert. So können Sie sie wiederherstellen:
Schritt 1. Öffnen Sie die Google Drive-App auf Ihrem Android Telefon und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
Schritt 2. Tippen Sie auf das Symbol „Menü“ in der oberen linken Ecke und wählen Sie „Papierkorb“.
Schritt 3. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und tippen Sie auf „Wiederherstellen“.
Es ist durchaus möglich, Android Datenwiederherstellung ohne Root durchzuführen und die drei oben genannten Methoden bieten Ihnen je nach Ihrer Situation flexible Lösungen.
Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und Sie haben eine hohe Chance, Ihre verlorenen Dateien wiederherzustellen, ohne das Risiko einzugehen, Ihr Gerät zu rooten.
Weitere Artikel:
So stellen Sie gelöschte Videos von Android Telefon ohne Root wieder her
Wie kann man gelöschte Texte ohne Root wiederherstellen? 4 effektive Wege
So stellen Sie gelöschte Dateien auf Android ohne Computer wieder her [Aktualisiert]
Top 11 Telefonspeicherwiederherstellungssoftware für Android , die Sie kennen sollten